Top

— Zeit zum Geniessen —

Küchenkunst… authentisch und ehrlich

Nichts begeistert uns mehr, als der unverfälschte Geschmack guter Produkte und handwerklich zubereiteter Speisen – Für uns bedeutet Kochen: Handwerk mit Leidenschaft unsere Köche pflegen dieses Handwerk mit Liebe und setzten die ausgewählten Produkte authentisch, ehrlich ohne Konservierungsstoffe sowie künstlichen Aromastoffen, in bodenständige Gerichte mit fränkischem Esprit um.


Genusstermine

Muttertags Menü-Theatermenü / Konzertmenü – besondere Weihnachtskarte – Silvestermenü
  • Jeden Sonntag gibt es Mittags ab 11.30 Uhr unser Sonntagsmenü ( einheitliches Menü für alle - immer mit einer vegetarischen Alternative )

    Sonntagsmenü zu Wirtshauspreisen

    Menü in zwei Gängen ab 32,00 Euro
    Menü in drei Gängen ab 35,00 Euro


Die Gaststuben

Blaue Stube

Gleich rechts vom Eingang besticht durch leuchtendes Lapislazuli Blau.

Historische Gaststube

In der Gaststube, dem Herzstück unseres Gasthofs, hat sich seit 100 Jahren  kaum etwas verändert. Die Holzvertäfelung mit umlaufender Bank, Messinglampen, Bilder und das alte Klavier standen immer am selben Platz. Fünf lange Eichentische bieten Platz für 30 Personen.

Gelbe Stube

Eine Türe weiter sind Sie in der Gelben Stube. Die lichtdurchflutete Gaststube eignet sich für eine ungestörte Feier mit Ihren Gästen  an einer langen Tafel  oder  für Seminare im kleinen Kreis. Platz für 24 Gäste.


Unsere Küchenphilosophie

– Kochen mit Leidenschaft –

Zu unserer Küchenphilosophie passen nur die besten Lebensmittel. Daher kochen wir ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker bzw. künstliche Aromastoffe. Wir legen großen Wert auf saisonales Gemüse, welches täglich frisch zubereitet und das aus diesem Grunde auch nie das ganze Jahr angeboten wird. Unsere handwerklich gekochten Soßen, feine Kräuter, hochwertige kaltgepresste Öle und vieles mehr haben unsere Küche unverwechselbar gemacht.

Es stellt eine Besonderheit unseres Gasthofs dar, dass sich die Speisekarte zunächst sehr überschaubar darbietet. Beim zweiten Blick wird deutlich, warum dies zur Philosophie des Hauses gehört. Eine nachhaltig interpretierte Küche verarbeitet alles, was die Vorratsräume bieten. Dazu gehört auch, nur so viel an frischer Ware aus der Region einzukaufen, wie dies durch das Küchenteam zum einen handwerklich bewältigt und zum anderen ohne Verluste und Reste verarbeitet werden kann.


Küchenchef

– Rezept unseres Küchenchefs: Hingabe und Erfahrung –

koch

Oliver Marschall ist seit 2005 bei uns der Kreative in der Küche. Sein Handwerk hat er von der Pike auf  im Hotel Barreis, in Baiersbronn, gelernt. Mit der fränkischen Küche ist er bestens vertraut. Er hat in den namhaftesten Gasthöfen unserer Region aber auch weit darüber hinaus gekocht. Zu seinen Stationen zählen unter anderem das Restaurant Brückenkeller in Frankfurt am Main (Hans Haas) sowie der Landgasthof Siebenkäs in Pleinfeld, wo Marschall bereits 14 Jahre als Küchenchef tätig war. Seine Karriere hat ihn auch nach Italien geführt, in das berühmte, mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant „Don Alfonso“ in Sorrent. Dieses mediterrane Intermezzo unseres Küchenchefs macht sich auch bei seinen Kreationen bemerkbar.

Mit Erfahrung und viel Hingabe zaubern Oliver Marschall ein Erlebnis für alle Sinne.
Wenn der Koch nicht am Herd steht, finden Sie ihn meist auf dem Rennrad, entweder auf dem Hesselberg oder im Hahnenkamm…


— Wissen was man Is(s)t —

Zeit zum Genießen

Weil bei uns Genuss und Qualität im Vordergrund stehen, wurde der Gasthof Gentner in den Slow Food Genussführer aufgenommen Die Lebensmittel, die wir verwenden, sind frisch und schmackhaft. Ehrlichkeit, Achtsamkeit, Handwerk & Authentizität das sind die Werte auf die wir im Gasthof setzten. Überzeugen Sie Ihren Gaumen selbst!

Regionalität

Bei den Rohstoffen, welche für den Küchenwareneinsatz eingekauft werden, achten wir vor allem auf die wahrnehmbare Produktqualität und die authentische Herkunft.

Deshalb setzen wir bereits seit Jahren auf qualitätsbewusste und sorgsam ausgewählte, zuverlässige Partner aus der Region:

Produkt
Erzeuger/Händler
Internet

Brot

Bäckerei Schroth, Heidenheim

www.baeckerei-schroth.de

Käse

Schmalzmühle, Wassertrüdingen

www.schmalzmuehle.de

Streuobst, Saft

Allfra – Hesselberg, Mosterei Heidenheim

www.allfra.de

Marmelade

von der Obstarche – historische Apfel- und Birnensorten

www.obstarche.de

Gemüse

Wochenmarkt, Gunzenhausen

Kartoffeln

Familie Hertle, Munningen

Spargel

Familie Körner, Schloss Dürrenmungenau

Eis

Bauernhofeis Werzinger, Wernfels

www.pfahler-eis.de

Eier

Sammenheimer Weideei

www.sammenheimer-weide-ei.de